Univ.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Arbeitsgruppe Psychotraumatologie
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Universität Wien
Renngasse 6-8 / Wächtergasse 1, 3. Stock, 301
A-1010 Wien
Email: brigitte.lueger-schuster@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-47221
Forschungsinteressen
- Missbrauch in Institutionen
- Psychosoziale Folgen von traumatischem Stress
- Bewältigungsstrategien
- Resilienz
- Komplexes Trauma
- Komplexe PTSD
- Beurteilung von traumabedingten Störungen
- Menschenrechtsverletzungen
Lebenslauf
Hochschulbildung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2013 | Habilitation in Psychologie (Klinische Psychologie), Titel: Komplexes Trauma - psychologische Langzeitfolgen. Außerordentliche Professorin. |
1988 | Promotion in Psychologie. Titel der Arbeit: Lebensweltanalysen von Müttern in Kleinfamilien und erweiterter Familie. Ein biographischer Zugang zu Identität und Alltagsbewältigung von Müttern in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen. Betreuer: Professor Dr. Giselherr Guttmann |
1981-1988 | Studiengang Psychologie und Pädagogik (Rigorosen Ordnung), Universität Wien |
1980-1981 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck |
Lizenzen
1992 | Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin |
1997 | Supervisorin gemäß der österreichischen Gesellschaft für Supervision und Coaching |
Beschäftigung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2014 | Außerordentliche Professorin für klinische Psychologie (Ernennung), Universität Wien |
2013 | Leiterin des Schiedskommission der Universität Wien |
2008-2012 | Studienprogrammleiterin (SPL20) für Psychologie (Diplom, Bachelor), Universität Wien |
2005-2012 | Mitglied der Ethikkommission, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
2004 | Schiedskommission, 2006-2013, Stellvertreterin |
1999-2014 | Assistant Professorin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
1995-2002 | Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, 2000-2002, Stellvertreterin der Universität Wien |
1992 | Beteiligung an Studiengängen und Studien zum Thema Menschenrechte, z.B. Stellvertreterin der Forschungsplattform "Menschenrechte im europäischen Kontext (2008-2014)" |
1991-2012 | Co-Direktorin des Weiterbildungskurses für Klinische und Gesundheitspsychologie |
1989-1999 | Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
Publikationen
Showing entries 1 - 5 out of 206
Andisha P, Lueger-Schuster B. Afghan Refugee Populations’ Mental Health: Exploring Pre-migration Environmental Differences and Post-migration StressorsOpen Materials. Journal of Loss and Trauma. 2023 Oct 4;6(1). doi: 10.1080/15325024.2023.2262929
Zrnić Novaković I, Streicher A, Ajduković D, Ajduković M, Kiralj Lacković J, Lotzin A et al. Trajectories of Adjustment Disorder and Well-Being in Austria and Croatia during 20 Months of the COVID-19 Pandemic. International Journal of Environmental Research and Public Health. 2023 Oct;20(19):6861. doi: 10.3390/ijerph20196861
Lioupi C, Anastassiou-Hadjicharalambous X, Acquarini E, Ajdukovic D, Ardino V, Böttche M et al. Predictors of traumatic experiences among individuals experiencing pandemic-related stressors: a cross-sectional study in Europe during the COVID-19 crisis. Current Psychology. 2023 Aug 17;7(1). doi: 10.1007/s12144-023-05036-8
Kazlauskas E, Gelezelyte O, Kvedaraite M, Ajdukovic D, Johannesson KB, Böttche M et al. Psychometric properties of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in 9230 adults across seven European countries: Findings from the ESTSS ADJUST study. Journal of Affective Disorders. 2023 Aug 15;335:18-23. Epub 2023 Aug 15. doi: 10.1016/j.jad.2023.05.007
Streicher A, Haselgruber A, Sölva K, Lueger-Schuster B. Co- development of traumatic stress symptoms and externalising behaviour problems among foster children and the effect of complex trauma: a latent growth curve model. BMJ Open. 2023 Aug 1;13(8):e067860. doi: http://dx.doi.org/10.1136/bmjopen-2022-067860