Jagsch, R. (2012). Entscheidungsfaktoren für Therapie oder Strafe: Quantitative Auswertung von Haftdauer und empirischer Erhebung. in R. Soyer, & S. Schumann (Hrsg.), Therapie statt Strafe: Gesundheitsbezogene Maßnahmen bei Substanzabhängigkeit und Suchtmittel(straf)recht (S. 105-132). NWV im Verlag Österreich GmbH.

Weber, G. (2012). Aging, Quality of Life and Rights: Prospects for a Good Old Age. in M. Nowak, K. M. Januszewski, & T. Hofstätter (Hrsg.), All Human Rights for All. Vienna Manual on Human Rights (S. 453-457). Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV).

Lueger-Schuster, B. (2012). Behandlung akuter Traumatisierung. Trauma und Gewalt, Sonderausgabe zum 14. Jahrestag der DeGPT, 5 - 6.

Nater, U. M., Heim, C. M., & Raison, C. (2012). Chronic fatigue syndrome. in M. J. Aminoff, F. Boller, & D. F. Swaab (Hrsg.), Neurobiology of Psychiatric Disorders (S. 573-587). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-444-52002-9.00034-6

Nater, U. M., & Doerr, J. M. (2012). Cortisol and fatigue. in A. Esposito, & V. Bianchi (Hrsg.), Cortisol: Physiology, Regulation and Health Implications (S. 107-118). Nova Science Publishers, Inc..