Zeige Ergebnisse 501 - 510 von 976
Witthöft, M., Fischer, S., Jasper, F., Rist, F., & Nater, U. M. (2016). Clarifying the latent structure and correlates of somatic symptom distress: A bifactor model approach. Psychological Assessment, 28(1), 109-115. https://doi.org/10.1037/pas0000150
Zeilinger, E., Gärtner, C., Janicki, M. P., Esralew, L., & Weber, G. (2016). Practical applications of the NTG-EDSD for screening adults with intellectual disability for dementia: A German-language version feasibility study. Journal of Intellectual and Developmental Disability, 41(1), 42-49. https://doi.org/10.3109/13668250.2015.1113238
Fischer, S., Doerr, J. M., Strahler, J., Mewes, R., Thieme, K., & Nater, U. M. (2016). Stress exacerbates pain in the everyday lives of women with fibromyalgia syndrome -The role of cortisol and alpha-amylase. Psychoneuroendocrinology, 63, 68-77. https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2015.09.018
Linnemann, A., Thierschmidt, J., & Nater, U. M. (2016). Der Einfluss des habituellen Chill-Erlebens auf die stressreduzierende Wirkung von Musik bei chronischen Schmerzpatientinnen. in W. Auhagen, C. Bullerjahn, & R. V. Georgi (Hrsg.), Musikpsychologie - Musik und Gesundheit (1. Aufl., S. 95-120). Hogrefe. https://doi.org/10.23668/psycharchives.2820
Freudenthaler, L., Eher, R., Tran, U., & Jagsch, R. (2016). Die Untersuchung klinisch-forensisch und kriminologisch relevanter Merkmale einer Population von Vergewaltigern in Österreich: Eine empirische Typologie. Beitrag in Präsentationstag Vollzugsforschung, Bundesministerium für Justiz (BMJ), Wien, Österreich.
Nater, U. M., Fischer, S., & Nater-Mewes, R. (2016). Funktionelle Syndrome und Beschwerden. in U. Ehlert (Hrsg.), Verhaltensmedizin: mit 51 Tabellen (2. Aufl., S. 277-290). Springer.
Schwarz, M., Reichenberger, J., Schwitalla, M., König, D., Wilhelm, F. H., Voderholzer, U., Hillert, A., & Blechert, J. (2016). Furcht vor positiver sozialer Bewertung: Übersetzung und Validierung einer deutschsprachigen Version der FPES. Diagnostica: Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, zugleich Informationsorgan ueber psychologische Tests und Untersuchungsmethoden., 62(3), 157–168. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000147
Weber, G. (2016). On the origins and rise of Rett syndrome. Wiener Medizinische Wochenschrift, 166(11-12), 374–375. https://doi.org/10.1007/s10354-016-0489-3
Jagsch, R., & Menches-Neumann, K. (2016). Stress und Stressverarbeitung bei Beamten der ASE/WEGA: Eine Untersuchung zu dem Gesundheitsverhalten Sport und dem Risikoverhalten Rauchen. AV Akademikerverlag.
Zeige Ergebnisse 501 - 510 von 976