Furcht vor positiver sozialer Bewertung: Übersetzung und Validierung einer deutschsprachigen Version der FPES

Autor(en)
Melanie Schwarz, Julia Reichenberger, Maria Schwitalla, Dorothea König, Frank H. Wilhelm, Ulrich Voderholzer, Andreas Hillert, Jens Blechert
Abstrakt

Neuere Forschung deutet darauf hin, dass neben der Furcht vor negativer Evaluation (FNE) auch die Furcht vor positiver Evaluation (FPE) eine wesentliche Rolle für die soziale Phobie spielt. Zur Untersuchung dieses Konstrukts entwickelten Weeks, Heimberg und Rodebaugh (2008) die Fear of Positive Evaluation Scale (FPES). Da die FPE bislang nicht im deutschsprachigen Raum untersucht wurde, werden in dieser Arbeit eine Übersetzung der FPES und ihre Validierung anhand von 4 Studien vorgestellt. Neben einem einfaktoriellen Messmodell konnten interne Konsistenz und die Abgrenzung zur FNE gefunden werden. Zudem demonstrierte die Skala eine angemessene Test-Retest-Reliabilität sowie gute Konstruktvalidität, Kriteriumsvalidität und Sensitivität bei sozial phobischen Patientinnen und Patienten. Zusammenfassend weist die deutsche FPES gute psychometrische Eigenschaften auf und trägt zu einer verbesserten Erfassung von sozialer Phobie bei.

Organisation(en)
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Externe Organisation(en)
Schön Klinik Roseneck, Paris-Lodron Universität Salzburg
Journal
Diagnostica: Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, zugleich Informationsorgan ueber psychologische Tests und Untersuchungsmethoden.
Band
62
Seiten
157–168
Anzahl der Seiten
12
ISSN
0012-1924
DOI
https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000147
Publikationsdatum
10-2015
Peer-reviewed
Ja
ÖFOS 2012
501010 Klinische Psychologie, 501018 Psychologische Diagnostik
Schlagwörter
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/58eae671-4274-4ad7-a3d1-93d02e8bd9d1