Publikationen aus dem Arbeitsbereich ab 2014

Volle Bücherschränke in der Fachbereichsbibliothek

  • Hier finden Sie die Publikationen aus unserem Arbeitsbereich bis 2013.

Kleinholdermann, U., Thieken, F., Ruppert-Junck, M. C., van Munster, M., Pedrosa, A. J., Stümpel, J., Hammes, V., Timmermann, L., Woopen, C., Schmitz-Luhn, B., Storms, A., Golla, H., Nater, U. M., Skoluda, N., Pfefferle, P. I., & Pedrosa, D. J. (2024). Study protocol of the HessenKohorte2042: a prospective, longitudinal cohort study characterising quality of life in people with Parkinson’s disease and their caregivers using a bio-psycho-social approach. BMJ Open, 14(7), Artikel e080475. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-080475

Zeilinger, E. L., Zrnic Novakovic, I., Oppenauer, C., Fellinger, M., Knefel, M., Unseld, M., Wagner, T., Lubowitzki, S., Bartsch, R., Zöchbauer-Müller, S., Raderer, M., Staber, P. B., Valent, P., & Gaiger, A. (2024). Prevalence and biopsychosocial indicators of fatigue in cancer patients. Cancer Medicine, 13(11), Artikel e7293. https://doi.org/10.1002/cam4.7293

Prem, R., & Nater, U. M. (2024). Stress und Arbeit. Unveröffentlicht. in U. T. Egle, C. Heim, B. Strauß, & R. von Känel (Hrsg.), Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert: Ein Lehr- und Handbuch (2. Aufl., S. 649-653). Kohlhammer.

Feneberg, A., & Nater, U. M. (2024). Stressforschung. Unveröffentlicht. in U. T. Egle, C. Heim, B. Strauß, & R. von Känel (Hrsg.), Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert : Ein Lehr- und Handbuch (2. Aufl., S. 141). Kohlhammer.