Anja Christine Feneberg, BSc MSc
Universitätsassistentin
T: +43-1-4277-47243
E: anja.feneberg@univie.ac.at
Raum 01.27
Sprechstunde: n.Ü.
Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung
Liebiggasse 5
1010 Wien
Forschungsinteressen
- Gesundheitsförderliche Effekte des Musikhörens: Rolle von Stimmungsregulation und Stress
- Musikbasierte Interventionen im Labor- und Alltagskontext
- Stressregulation im Kindes- und Jugendalter (psychobiologisch, subjektiv)
- Ambulatory Assessment, Ecological Momentary Assessment und Ecological Momentary Interventions
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 12/2017 | Universität Wien Universitätsassistentin (prae doc), Klinische Psychologie des Erwachsenenalters (Univ.-Prof. Dr. Urs M. Nater), Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung, Österreich |
---|---|
04/2016 - 11/2017 | Philipps-Universität Marburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinische Biopsychologie (Univ.-Prof. Dr. Urs M. Nater), Fachbereich Psychologie, Deutschland |
01/2015 - 06/2015 | McGill University Research Center for Studies in Aging Forschungspraktikantin, Leitung: Prof. Dr. Jens Prüssner, Montreal, Kanada |
04/2012 - 07/2014 | Universität Trier Studentische Hilfskraft, Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Jan Hofer), Fachbereich Psychologie, Deutschland |
Publikationen
Zeige Ergebnisse 31 - 40 von 44
Mües, H., Markert, C., Feneberg, A., & Nater, U. M. (2020). Die Interaktion von Müdigkeit, Erschöpfung und sexuellem Erleben im Alltag – eine ambulante Assessment-Studie. Das Gesundheitswesen, 82(5), 454. https://doi.org/10.1055/s-0040-1708967
Feneberg, A., Grebosz-Haring, K., Nater, U. M., & Thun-Hohenstein, L. (2020). Eine längsschnittliche Studie zu psychologischen und biologischen Effekten des Chorsingens bei Jugendlichen bei den Wiener Sängerknaben. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) / die 15. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) - abgesagt aufgrund der COVID-19 Pandemie, Wien, Österreich.
Feneberg, A., Nater-Mewes, R., Doerr, J. M., & Nater, U. M. (2020). Music listening in daily life: differential effects on biopsychological stress markers and somatic complaints in two patient samples. 46. Jahrestagung „Psychologie und Gehirn“ der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DPGA) - abgesagt aufgrund der COVID-19 Pandemie, Freiburg im Breisgau, Deutschland.
Feneberg, A., Forbes, P., Pronizius, E., Stijovic, A., Silani, G., Lamm, C., & Nater, U. M. (2020). Quarantunes: Vorläufige Ergebnisse einer Ecological Momentary Assessment-Studie zu den Effekten des Musikhörens auf Stresserleben und Stimmung während der COVID-19-Krise. Virtuelle Postertagung 2020 - Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie.
Feneberg, A., & Nater, U. M. (2020). Stressforschung. in U. T. Egle, C. Heim, B. Strauß, & R. V. Känel (Hrsg.), Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert: ein Lehr- und Handbuch (1 Aufl., S. 155-170). Kohlhammer.
Feneberg, A., Forbes, P., Lamm, C., Nater, U. M., Pronizius, E., Silani, G., & Stijovic, A. (2020). The COVID-19 crisis, stress, mood, and behaviour: an ecological momentary assessment study. Unveröffentlicht.
Feneberg, A., Nater-Mewes, R., Doerr, J. M., & Nater, U. M. (2020). The Effects of Music Listening on Somatic Symptoms and Stress: a Comparative Ambulatory Assessment Study with Two Patient Samples. 16th International Congress of Behavioral Medicine (ICBM; cancelled due to the COVID-19 pandemic), Glasgow, Großbritannien / Vereinigtes Königreich.
Wuttke-Linnemann, A., Feneberg, A., & Nater, U. M. (2019). Music and Health. in M. Gellman (Hrsg.), Encyclopedia of Behavioral Medicine Springer. https://doi.org/10.1007/978-1-4614-6439-6_101901-1
Feneberg, A., Nater-Mewes, R., Dörr, J., & Nater, U. M. (2019). Wie wirkt alltägliches Musikhören auf körperliche Symptome und Stress? Eine vergleichende Ambulante Assessment-Studie mit zwei Patientengruppen. Forschungsreferat am 11. Workshopkongress der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen, Deutschland.
Mües, H., Markert, C., Feneberg, A., & Nater, U. M. (2019). Examining the link between fatigue/tiredness and sexual experience in everyday life – an ambulatory assessment study. Psychosomatic Medicine, 81(4), A1-A213. https://doi.org/10.1097/PSY.0000000000000699
Zeige Ergebnisse 31 - 40 von 44