Univ.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Arbeitsgruppe Psychotraumatologie
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Universität Wien
Renngasse 6-8 / Wächtergasse 1, 3. Stock, 301
A-1010 Wien
Email: brigitte.lueger-schuster@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-47221
Forschungsinteressen
- Missbrauch in Institutionen
- Psychosoziale Folgen von traumatischem Stress
- Bewältigungsstrategien
- Resilienz
- Komplexes Trauma
- Komplexe PTSD
- Beurteilung von traumabedingten Störungen
- Menschenrechtsverletzungen
Lebenslauf
Hochschulbildung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2013 | Habilitation in Psychologie (Klinische Psychologie), Titel: Komplexes Trauma - psychologische Langzeitfolgen. Außerordentliche Professorin. |
1988 | Promotion in Psychologie. Titel der Arbeit: Lebensweltanalysen von Müttern in Kleinfamilien und erweiterter Familie. Ein biographischer Zugang zu Identität und Alltagsbewältigung von Müttern in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen. Betreuer: Professor Dr. Giselherr Guttmann |
1981-1988 | Studiengang Psychologie und Pädagogik (Rigorosen Ordnung), Universität Wien |
1980-1981 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck |
Lizenzen
1992 | Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin |
1997 | Supervisorin gemäß der österreichischen Gesellschaft für Supervision und Coaching |
Beschäftigung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2014 | Außerordentliche Professorin für klinische Psychologie (Ernennung), Universität Wien |
2013 | Leiterin des Schiedskommission der Universität Wien |
2008-2012 | Studienprogrammleiterin (SPL20) für Psychologie (Diplom, Bachelor), Universität Wien |
2005-2012 | Mitglied der Ethikkommission, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
2004 | Schiedskommission, 2006-2013, Stellvertreterin |
1999-2014 | Assistant Professorin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
1995-2002 | Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, 2000-2002, Stellvertreterin der Universität Wien |
1992 | Beteiligung an Studiengängen und Studien zum Thema Menschenrechte, z.B. Stellvertreterin der Forschungsplattform "Menschenrechte im europäischen Kontext (2008-2014)" |
1991-2012 | Co-Direktorin des Weiterbildungskurses für Klinische und Gesundheitspsychologie |
1989-1999 | Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
Publikationen
Zeige Ergebnisse 66 - 70 von 222
Sölva K, Haselgruber A, Lueger-Schuster B. The relationship between cumulative traumatic experiences and ICD-11 post-traumatic symptoms in children and adolescents in foster care: The mediating effect of sense of coherence. Child Abuse & Neglect. 2020 Mär;101:104388. Epub 2020 Jan 31. doi: 10.1016/j.chiabu.2020.104388
Knefel M, Lueger-Schuster B, Bisson J, Karatzias T, Kazlauskas E, Roberts NP. A Cross-Cultural Comparison of ICD-11 Complex Posttraumatic Stress Disorder Symptom Networks in Austria, the United Kingdom, and Lithuania. Journal of Traumatic Stress. 2020 Feb;33(1):41-51. doi: 10.1002/jts.22361
Knefel M, Kantor V, Nicholson A, Schieß-Jokanovic J, Weindl D, Schäfer I et al. A brief transdiagnostic psychological intervention for Afghan asylum seekers and refugees in Austria: A Randomized Controlled Trial: a randomized controlled trial. Trials. 2020 Jan 9;21(1):57. doi: 10.21203/rs.2.14025/v2, 10.1186/s13063-019-3839-9
Haselgruber A, Sölva K, Lueger-Schuster B. Validation of ICD-11 PTSD and complex PTSD in foster children using the International Trauma Questionnaire. Acta Psychiatrica Scandinavica. 2020 Jan;141(1):60-73. Epub 2019 Sep 19. doi: 10.1111/acps.13100
Haselgruber A, Sölva K, Lueger-Schuster B. Symptom structure of ICD-11 Complex Posttraumatic Stress Disorder (CPTSD) in trauma-exposed foster children: examining the International Trauma Questionnaire – Child and Adolescent Version (ITQ-CA). European Journal of Psychotraumatology. 2020;11(1):1818974. 1818974. doi: 10.1080/20008198.2020.1818974