Publikationen
Komenda, S., Springstein, T., Zrnic, I., Zeilinger, E., Franken, F., & Weber, G. (2022). Satisfaction with life in Special Olympic athletes: the role of autonomy support and basic need fulfilment. International Journal of Developmental Disabilities, 68(6), 964-972. https://doi.org/10.1080/20473869.2021.1917110
Rittmannsberger, D., Weber, G., & Lueger-Schuster, B. (2022). Social reactions to disclosure of sexual violence in female adults with mild to moderate intellectual disabilities: a qualitative analysis of four cases. International Journal of Developmental Disabilities, 68(2), 136-146. https://doi.org/10.1080/20473869.2020.1729017
Rittmannsberger, D., Weber, G., & Lueger-Schuster, B. (2020). Applicability of the post-traumatic stress disorder gate criterion in people with mild to moderate intellectual disabilities: Do additional adverse events impact current symptoms of Post Traumatic Stress Disorder in people with intellectual disabilities? Journal of Applied Research in Intellectual Disability, 33(5), 1100-1112. https://doi.org/10.1111/jar.12732
Rittmannsberger, D., Yanagida, T., Weber, G., & Lueger-Schuster, B. (2020). The association between challenging behaviour and symptoms of post-traumatic stress disorder in people with intellectual disabilities: a Bayesian mediation analysis approach. Journal of Intellectual Disability Research, 64(7), 538-550. https://doi.org/10.1111/jir.12733
Rittmannsberger, D., Kocman, A., Weber, G., & Lueger-Schuster, B. (2019). Trauma exposure and post‐traumatic stress disorder in people with intellectual disabilities: A Delphi expert rating. Journal of Applied Research in Intellectual Disability, 32(3), 558-567. https://doi.org/10.1111/jar.12549
Weber, G., & Rojahn, J. (2019). Intellektuelle Beeinträchtigungen. in S. Schneider, & J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter (2. Auflage Aufl., Band 3, S. 362-382). Springer.
Rittmannsberger, D., Lueger-Schuster, B., & Weber, G. (2019). Traumadiagnostik. in T. Sappok (Hrsg.), Ein Lehrbuch über psychische Gesundheit bei Intellektueller Entwicklungsstörung- Der Mensch liefert den Kontext, die Fachwelt den Prozess (1 Aufl.). Kohlhammer.
Rittmannsberger, D., Lueger-Schuster, B., & Weber, G. (2019). Traumafolgestörungen. in T. Sappok (Hrsg.), Psychische Gesundheit bei Intellektueller Entwicklungsstörung: Ein Lehrbuch für die Praxis (1 Aufl.). Kohlhammer.
Schossleitner, K., Berger, E., Schmalhofer, A., & Weber, G. (2019). Die psychosoziale und psychiatrische Versorgung in Österreich. in T. Sappok (Hrsg.), Ein Lehrbuch über psychische Gesundheit bei Intellektueller Entwicklungsstörung- Der Mensch liefert den Kontext, die Fachwelt den Prozess (1. Aufl., S. 512-516). Kohlhammer.
Sappok, T., Georgescu, D., & Weber, G. (2019). Intellektuelle Entwicklungsstörung - Überlegungen zur Begrifflichkeit. in T. Sappok (Hrsg.), Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung: ein Lehrbuch für die Praxis (1. Aufl., S. 15-21). Verlag W. Kohlhammer.
Lueger-Schuster, B., & Weber, G. (2019). Psychologie und die Menschenrechtsperspektive: Zwei Zugänge aus der Fakultät für Psychologie. in Menschenrechten Gestalt und Wirksamkeit verleihen - Making Human Rights Work: Festschrift für Manfred Nowak und Hannes Tretter (S. 699-709). Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV).
Weber, G., & Schobel, D. (2018). Eine Frage der Lebensqualität: Über Altwerden mit intellektueller Behinderung und besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung und -förderung für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Gesundes Österreich. Magazin für Gesundheitsförderung und Prävention, 20. Jahrgang(2), 22-23.
Kocman, A., & Weber, G. (2018). Assessment of job satisfaction in people with intellectual disabilities: Towards best-practice recommendations. Journal of Applied Research in Intellectual Disability, 31(5), 804-819. https://doi.org/10.1111/jar.12434
Weber, G. (2018). Intellektuelle Entwicklungsstörung (Intelligenzminderung). in G. Lauth, & F. Linderkamp (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen: Praxishandbuch (4., vollständig überarbeitete Auflage Aufl., S. 298-311). Beltz Verlag.
Zrnic, I., Komenda, S., & Weber, G. (2018). Letting go to move forward: Well-being of families dealing with empty nest transition. Journal of Applied Research in Intellectual Disability, 31(4), 626. https://doi.org/10.1111/jar.12476
Weber, G. (2018). Altern mit intellektueller Beeinträchtigung - Eine Frage der Lebensqualität. in G. Braunegger-Kallinger, V. Zeuschner, R. Christ, & G. Lang (Hrsg.), Faire Chancen gesund zu altern: Beiträge zur Förderung gesundheitlicher Chancengerechtigkeit älterer Menschen in Österreich (S. 132-146). Gesundheit Österreich GmbH, Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich.
Weber, G. (2018). Lohn ermöglicht Selbstbestimmung! Menschen mit Lernschwierigkeiten werden am Arbeitsmarkt ausgegrenzt. Monat : die Zeitschrift, (1), 16-17.
Rittmannsberger, D., Kocman, A., Weber, G., & Lueger-Schuster, B. (2018). Erhebung von Traumabiographie und Traumafolgestörungen bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Trauma und Gewalt, Sonderheft DeGPT 2018, 97.
Kocman, A., & Weber, G. (2018). Job satisfaction, quality of work life and work motivation in employees with intellectual disability: A systematic review. Journal of Applied Research in Intellectual Disability, 31(1), 1-22. https://doi.org/10.1111/jar.12319
Kocman, A., Fischer, L., & Weber, G. (2018). The employers’ perspective on barriers and facilitators to employment of people with intellectual disability: A differential mixed-method approach. Journal of Applied Research in Intellectual Disability, 31(1), 120-131. https://doi.org/10.1111/jar.12375
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 156