Univ.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Arbeitsgruppe Psychotraumatologie
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Universität Wien
Renngasse 6-8 / Wächtergasse 1, 3. Stock, 301
A-1010 Wien
Email: brigitte.lueger-schuster@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-47221
Forschungsinteressen
- Missbrauch in Institutionen
- Psychosoziale Folgen von traumatischem Stress
- Bewältigungsstrategien
- Resilienz
- Komplexes Trauma
- Komplexe PTSD
- Beurteilung von traumabedingten Störungen
- Menschenrechtsverletzungen
Lebenslauf
Hochschulbildung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2013 | Habilitation in Psychologie (Klinische Psychologie), Titel: Komplexes Trauma - psychologische Langzeitfolgen. Außerordentliche Professorin. |
1988 | Promotion in Psychologie. Titel der Arbeit: Lebensweltanalysen von Müttern in Kleinfamilien und erweiterter Familie. Ein biographischer Zugang zu Identität und Alltagsbewältigung von Müttern in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen. Betreuer: Professor Dr. Giselherr Guttmann |
1981-1988 | Studiengang Psychologie und Pädagogik (Rigorosen Ordnung), Universität Wien |
1980-1981 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck |
Lizenzen
1992 | Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin |
1997 | Supervisorin gemäß der österreichischen Gesellschaft für Supervision und Coaching |
Beschäftigung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2014 | Außerordentliche Professorin für klinische Psychologie (Ernennung), Universität Wien |
2013 | Leiterin des Schiedskommission der Universität Wien |
2008-2012 | Studienprogrammleiterin (SPL20) für Psychologie (Diplom, Bachelor), Universität Wien |
2005-2012 | Mitglied der Ethikkommission, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
2004 | Schiedskommission, 2006-2013, Stellvertreterin |
1999-2014 | Assistant Professorin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
1995-2002 | Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, 2000-2002, Stellvertreterin der Universität Wien |
1992 | Beteiligung an Studiengängen und Studien zum Thema Menschenrechte, z.B. Stellvertreterin der Forschungsplattform "Menschenrechte im europäischen Kontext (2008-2014)" |
1991-2012 | Co-Direktorin des Weiterbildungskurses für Klinische und Gesundheitspsychologie |
1989-1999 | Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 189
Kazlauskas E, Gelezelyte O, Kvedaraite M, Ajdukovic D, Johannesson KB, Böttche M et al. Psychometric properties of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in 9230 adults across seven European countries: Findings from the ESTSS ADJUST study. Journal of Affective Disorders. 2023 Aug 15;335:18-23. https://doi.org/10.1016/j.jad.2023.05.007
Havermans DCD, Hoeboer CM, Sobczak S, Primasari I, Coimbra BM, Hovnanyan A et al. The mental health impact of the COVID‐19 pandemic and exposure to other potentially traumatic events up to old age. Journal of Traumatic Stress. 2023 Mai 23. https://doi.org/10.1002/jts.22937
Zrnić Novaković I, Ajduković D, Bakić H, Borges C, Figueiredo-Braga M, Lotzin A et al. Shaped by the COVID-19 pandemic: Psychological responses from a subjective perspective-A longitudinal mixed-methods study across five European countries. PLoS ONE. 2023 Apr 25;18(4 APRIL). e0285078. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0285078
Komenda S, Brunevskaya N, Moritz P, Landskron SJ, Zrnic Novakovic I, Oberleiter S et al. Concepts of good mental health and wellbeing in people with intellectual disability: Study protocol for a systematic review. Frontiers in Psychiatry. 2023 Apr 6;14. 1148702. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2023.1148702