Univ.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Arbeitsgruppe Psychotraumatologie
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Universität Wien
Renngasse 6-8 / Wächtergasse 1, 3. Stock, 301
A-1010 Wien
Email: brigitte.lueger-schuster@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-47221
Forschungsinteressen
- Missbrauch in Institutionen
- Psychosoziale Folgen von traumatischem Stress
- Bewältigungsstrategien
- Resilienz
- Komplexes Trauma
- Komplexe PTSD
- Beurteilung von traumabedingten Störungen
- Menschenrechtsverletzungen
Lebenslauf
Hochschulbildung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2013 | Habilitation in Psychologie (Klinische Psychologie), Titel: Komplexes Trauma - psychologische Langzeitfolgen. Außerordentliche Professorin. |
1988 | Promotion in Psychologie. Titel der Arbeit: Lebensweltanalysen von Müttern in Kleinfamilien und erweiterter Familie. Ein biographischer Zugang zu Identität und Alltagsbewältigung von Müttern in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen. Betreuer: Professor Dr. Giselherr Guttmann |
1981-1988 | Studiengang Psychologie und Pädagogik (Rigorosen Ordnung), Universität Wien |
1980-1981 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck |
Lizenzen
1992 | Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin |
1997 | Supervisorin gemäß der österreichischen Gesellschaft für Supervision und Coaching |
Beschäftigung
2019 | Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, Universität Wien |
2014 | Außerordentliche Professorin für klinische Psychologie (Ernennung), Universität Wien |
2013 | Leiterin des Schiedskommission der Universität Wien |
2008-2012 | Studienprogrammleiterin (SPL20) für Psychologie (Diplom, Bachelor), Universität Wien |
2005-2012 | Mitglied der Ethikkommission, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
2004 | Schiedskommission, 2006-2013, Stellvertreterin |
1999-2014 | Assistant Professorin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
1995-2002 | Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, 2000-2002, Stellvertreterin der Universität Wien |
1992 | Beteiligung an Studiengängen und Studien zum Thema Menschenrechte, z.B. Stellvertreterin der Forschungsplattform "Menschenrechte im europäischen Kontext (2008-2014)" |
1991-2012 | Co-Direktorin des Weiterbildungskurses für Klinische und Gesundheitspsychologie |
1989-1999 | Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien |
Publikationen
Nicholson A, Siegel M, Wolf J, Narikuzhy S, Roth SL, Hatchard T et al. A systematic review of the neural correlates of sexual minority stress: towards an intersectional minority mosaic framework with implications for a future research agenda. European Journal of Psychotraumatology. 2022 Dez 31;13(1). 2002572. doi.org/10.1080/20008198.2021.2002572
Lotzin A, Ketelsen R, Zrnic I, Lueger-Schuster B, Böttche M, Schäfer I. The Pandemic Stressor Scale: factorial validity and reliability of a measure of stressors during a pandemic. BMC Psychology. 2022 Dez;10(1). 92. doi.org/10.1186/s40359-022-00790-z
Zrnić Novaković I, Lueger-Schuster B, Verginer L, Bakić H, Ajduković D, Borges C et al. You can’t do anything about it, but you can make the best of it: a qualitative analysis of pandemic-related experiences in six European countries. European Journal of Psychotraumatology. 2022 Mai 20;13(1). doi.org/10.1080/20008198.2022.2065431
Schiess-Jokanovic J, Knefel M, Kantor V, Weindl D, Schäfer I, Lueger-Schuster B. The boundaries between complex posttraumatic stress disorder symptom clusters and post-migration living difficulties in traumatised Afghan refugees: a network analysis. Conflict and Health. 2022 Apr 27;16(1). 19. doi.org/10.1186/s13031-022-00455-z