Publikationen aus dem Arbeitsbereich ab 2014
- Hier finden Sie die Publikationen aus unserem Arbeitsbereich bis 2013.
Zeige Ergebnisse 41 - 50 von 978
Zrnic Novakovic, I., Streicher, A., Ajdukovic, D., Ajdukovic, M., Kiralj Lacković, J., Lotzin, A., & Lueger-Schuster, B. (Angenommen/Im Druck). Anpassung und Wohlbefinden in späteren Phasen der COVID-19 Pandemie – Ein Vergleich zwischen Österreich und Kroatien. Trauma und Gewalt.
Lueger-Schuster, B., Butollo, M. A., Moy, Y., Jagsch, R., Glück, T., Kantor, V., Knefel, M., & Weindl, D. (2024). Aspects of social support and disclosure in the context of institutional abuse – Long-term impact on mental health. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht.
Fellinger, J., Moritz, P., & Weber, G. (2024). Austria and Intellectual Development Disorders. in K. Munir, & A. Roy (Hrsg.), Global e-Handbook on Intellectual Developmental Disorders (S. 35-50) https://www.wpanet.org/books-produced-by-wpa?lang=fr
Haselgruber, A., Weindl, D., & Lueger-Schuster, B. (2024). Entwicklung und Validierung des International Trauma Questionnaire – Caregiver (ITQ-CG): Erfassung der (K)PTBS nach ICD-11 bei Kindern und Jugendlichen aus Fremdperspektive. Trauma und Gewalt.
Komenda-Schned, S., Landskron, S. J., Moritz, P., Brunevskaya, N., Santambrogio, J., Salvador-Carulla, L., Lueger-Schuster, B., & Zeilinger, E. L. (2024). Good mental health in people with intellectual disabilities: a systematic review. Health Psychology Review, 18(4), 954-976. https://doi.org/10.1080/17437199.2024.2398021
Tschenett, H., Vafai-Tabrizi, F., Zwick, R. H., Valipour, A., Funk, G.-C., & Nater, U. M. (2024). Late Breaking Abstract - A digital mindfulness-based intervention improves mental health in COPD - Findings from a pilot RCT. European Respiratory Journal, 64(S68).
Lueger-Schuster, B., Wagner, T., Sukale, T., & Pfeiffer, E. (2024). Mein Weg – traumafokussiertes Gruppenmentoring für Studien- anfänger:innen aus der Ukraine. Trauma und Gewalt.
Straub, G., Prinz, W., & Lueger-Schuster, B. (2024). Mikro-, Meso- und Makrofaktoren von Resilienz im Militär – ein systematisches Review. Trauma und Gewalt.
Feneberg, A., Hirsch, S., Nater-Mewes, R., & Nater, U. M. (2024). Musikhören im Alltag. in G. Bernatzky, & G. Kreutz (Hrsg.), Musik und Medizin (2 Aufl.). Springer-Verlag Wien.
von Hülsen, L., Kenntemich, L., Eggert, L., Lueger-Schuster, B., Ajdukovic, D., Ajdukovic, M., Figueiredo-Braga, M., Sales, L., Arnberg, F., Bondjers, K., Gallinat, J., Schäfer, I., & Lotzin, A. (2024). Pandemiespezifische Stressoren, Risikofaktoren und klinische Symptome bei Frauen während der COVID-19-Pandemie – eine Netzwerkanalyse zu länderspezifischen Unterschieden. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht.
Zeige Ergebnisse 41 - 50 von 978