Projekt: Psychische Gesundheit von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (IB) können – genauso wie alle anderen Menschen - psychisch krank oder psychisch gesund sein. Für Menschen mit IB gibt es jedoch noch keine etablierte Theorie, kein Modell oder Definition für psychische Gesundheit. Menschen mit IB könnten nach existierenden Definition niemals psychisch gesund sein. Dies ist eine gravierende Lücke in der grundlegenden Theorie, die zu einer Benachteiligung von Menschen mit IB führt. Für diese Personengruppe gibt es kaum wissenschaftlich fundierte, qualitativ hochwertige und angemessene Strategien zur Förderung psychischer Gesundheit und Prävention psychischer Erkrankungen, weil noch gar nicht klar ist, was psychische Gesundheit bei Menschen mit IB ausmacht und wie man diese optimal fördern könnte.
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, eine Definition für psychische Gesundheit zu erarbeiten, die für Menschen mit IB anwendbar ist.
Eckdaten zum Projekt
Projektleitung: Mag.a Dr.in Elisabeth Zeilinger
Projektlaufzeit: 16.01.2023 - 15.01.2026
Kontakt: dis-ability.psychologie@univie.ac.at
Dieses Projekt wird über das ESPRIT-Programm des FWF gefördert und vollständig finanziert.
Unser Team
v. l. n. r. Paula Moritz, Sarah Landskron, Elisabeth Zeilinger, Nadine Brunevskaya, Sophie Komenda
Nadine Brunevskaya
Projektmitarbeiterin
E-Mail: nadezhda.brunevskaya@univie.ac.at
Tel.: +43-1-4277-47260
Sophie Komenda
Projektmitarbeiterin, Doktorandin
E-Mail: sophie.komenda@univie.ac.at
Tel.: +43-1-4277-47260
Sarah Landskron
Projektmitarbeiterin
E-Mail: sarah.jasmin.landskron@univie.ac.at
Tel.: +43-1-4277-47260