Ehlert, U., & Nater, U. M. (2006). Psychobiologische Forschungsperspektiven in der Verhaltensmedizin und ihr Beitrag zur Erklärung gestörter Entwicklung. in A. Remmel, O. F. Kernberg, W. Vollmoeller, & B. Strauss (Hrsg.), Körper und Persönlichkeit. Diagnostik und Therapie gestörter Entwicklung. (S. 117-123). Schattauer.

Nater, U. M., & Ehlert, U. (2006). Stressabhängige körperliche Störungen. in H.-U. Wittchen, & J. Hoyer (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie und Psychotherapie (S. 871-881). Springer.

Kraigher, D., Jagsch, R., Gombas, W., Ortner, R., Eder, H., Primorac, A., & Fischer, G. (2005). Use of slow-release oral morphine for the treatment of opioid dependence. European Addiction Research, 11(3), 145-151. https://doi.org/10.1159/000085550

Heinrichs, M., Nater, U. M., & Ehlert, U. (2004). Biopsychologische Modelle von Gesundheit und Krankheit. in B. Strauß, U. Berger, J. von Troschke, & E. Brähler (Hrsg.), Lehrbuch Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (S. 61-77). Hogrefe.